Wenn dein Smartphone plötzlich nicht mehr reagiert, nicht mehr startet oder durch einen Sturz/Wasserschaden unbrauchbar ist, ist der erste Gedanke oft: Sind meine Daten jetzt für immer weg?
Gute Nachricht: In vielen Fällen können Fotos, Videos, Kontakte, Chats und andere Daten noch gerettet werden – aber nur, wenn du schnell und richtig reagierst.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, was du tun solltest – und was du besser vermeidest.
đź”§ Typische Ursachen fĂĽr Datenverlust beim Handy
- Wasserschaden (z. B. durch Waschbecken, Regen, Pool, Getränk)
- Sturzschaden, bei dem das Display schwarz bleibt oder der Touch nicht mehr geht
- Softwareprobleme wie Boot-Loop oder eingefrorenes System
- Akku- oder Ladeelektronik-Defekte, bei denen das Handy nicht mehr startet
đź§ Erste Hilfe: Das solltest du tun, wenn dein Handy defekt ist
âś… Schritt 1: Ruhe bewahren & nicht weiterversuchen
So verlockend es ist – vermeide es, das Handy immer wieder einzuschalten. Gerade bei Wasserschäden kann das den Speicherchip endgültig zerstören.
✅ Schritt 2: Handy möglichst trocken & kühl lagern
Nicht föhnen, nicht auf die Heizung legen. Lege es in einen trockenen, luftigen Raum – ohne Druck auf das Gerät.
âś… Schritt 3: Datenrettung beauftragen
Je schneller ein Fachbetrieb das Gerät öffnet, professionell trocknet und den Speicherchip sichert, desto höher sind die Chancen, deine Daten zu retten.
đź§Ş Was macht eine Handy-Werkstatt bei der Datenrettung?
- Analyse der Hauptplatine
- Lokalisierung & Umgehung defekter Komponenten (z. B. Power-IC, Ladeelektronik)
- Zugriff auf den internen Speicher (NAND)
- Sicherung deiner Daten auf einem externen Medium
- Optionale Reparatur des Geräts, falls möglich
💡 Wichtig: Nicht jede Werkstatt hat die Ausstattung dafür – achte auf Erfahrung und Spezialisierung!
🧾 Häufige Fragen zur Handy Datenrettung in Linz
Wie lange dauert die Datenrettung?
→ Meist 1–3 Werktage, je nach Schaden.
Was kostet es?
→ Das hängt vom Aufwand ab – nach einer kostenlosen Diagnose bekommst du ein Angebot. Wenn du zusätzlich den Reparaturbonus nutzt, werden 50 % der Kosten vom Staat übernommen.
Welche Daten können gerettet werden?
→ Fotos, Videos, Kontakte, Notizen, WhatsApp-Chats, Kalender, Dateien – alles, was lokal auf dem Gerät gespeichert war.
📲 Du brauchst deine Daten zurück? So geht’s weiter:
Wenn du dein Gerät analysieren lassen möchtest, kannst du es persönlich vorbeibringen oder per Post einsenden. Wir bieten dir:
- Kostenlose Vorab-Diagnose
- Datenrettung auch bei schwersten Schäden
- Auf Wunsch auch Reparatur des Geräts
- Reparaturbonus möglich (bis zu 50 % Ersparnis)
👉 Hier kannst du eine Datenrettung in Auftrag geben
Fazit:
Auch wenn dein Handy nicht mehr startet – gib die Hoffnung nicht auf. Mit der richtigen Analyse und Technik können deine Daten oft noch gerettet werden. Warte nicht zu lange – denn Zeit spielt bei Datenverlust eine entscheidende Rolle.